Was ist eine gute Klickrate (CTR)?
- 9. Oktober 2025
- Neueste Artikel über SEO Trends und Tipps
Wenn Sie Online-Werbung schalten oder an SEO arbeiten, haben Sie sich wahrscheinlich schon gefragt: „Was ist eine gute Klickrate?“ Dies ist eine grundlegende Frage für jeden, der Anzeigen schaltet oder die SEO-Leistung verfolgt. Klickrate (CTR) ist der Prozentsatz der Personen, die auf Ihren Link oder Ihre Anzeige klicken, bezogen auf alle, die ihn sehen. Eine Klickrate von 10% bedeutet beispielsweise, dass 1 von 10 Besuchern geklickt hat. Eine „gute“ Klickrate hingegen hängt stark vom Kontext ab – der Marketingkanal, die Branche und womit Sie vergleichen. Im Folgenden schlüsseln wir gute CTR-Benchmarks auf für organische Suche (SEO), Google Ads (PPC), Und E-Mail-Marketing, basierend auf den neuesten verfügbaren Daten ab 2025.

Die Klickrate hängt von der Branche und dem Kanal ab
Es gibt keine magische Zahl für eine „gute“ Klickrate. gute Klickrate in einem Kanal kann in einem anderen miserabel sein. Beispielsweise kann eine CTR von 2% in E-Mails hervorragend sein, aber die gleichen 2% wären für eine Top-Google-Suchanzeige unterdurchschnittlich. Es ist wichtig, Ihre CTR mit Branchen-Benchmarks und der spezifische Kanal:
- SEO (Organische Suche): Die Klickrate für ein Top-Ergebnis bei Google kann 30–40% oder höher betragen.
- Google Ads: Die durchschnittliche Klickrate von Suchanzeigen liegt bei etwa 3–4%; die Klickrate von Displayanzeigen ist viel niedriger.
- E-Mail-Marketing: Die durchschnittliche Klickrate liegt bei etwa 1% (da nicht jeder die E-Mail überhaupt öffnet).
Lassen Sie uns auf jeden dieser Punkte näher eingehen, um detailliertere Benchmarks zu erhalten und herauszufinden, was in jedem Fall als „gut“ gilt.
Benchmarks für die Klickrate bei der organischen Suche (SEO)
In der Suchmaschinenoptimierung misst die Klickrate (CTR), wie oft Nutzer auf den Eintrag Ihrer Website in den Suchergebnissen klicken. Was hier als gute Klickrate gilt, hängt hauptsächlich davon ab, Ihre Google-RankingpositionJe höher Ihr Ranking, desto höher die erwartete Klickrate:
- Spitzenpositionen: Das organische Ergebnis #1 bei Google erhält etwa 39–40% von Klicks im Durchschnitt. Position #2 kommt um 18–19%und #3 um 10%. Tatsächlich erfassen die ersten drei organischen Ergebnisse ungefähr 68,7% aller Klicks auf der Seite. Das bedeutet, dass die Position an der Spitze viermal der Traffic eines #3-Rankings. Eine gute Klickrate für ein #1-Ranking liegt in der Nähe dieser Benchmarks (etwa 40 Prozent), und alles darüber ist ausgezeichnet. Wenn Ihre Website beispielsweise auf #1 rankt, aber nur eine Klickrate von 10% erreicht, liegt das weit unter dem typischen Wert von ~40% und deutet darauf hin, dass Ihr Snippet nicht ansprechend genug ist. Umgekehrt schneiden Sie hervorragend ab, wenn Sie auf #3 mit einer Klickrate von 15% (über dem Durchschnitt von ~10%) liegen.
- Untere Positionen auf Seite 1: Wenn Sie auf Seite eins nach unten gehen, fällt die Klickrate stark ab. Bei Position #5 beträgt die durchschnittliche Klickrate nur noch etwa 5%. Am Ende der ersten Seite (Positionen 9–10) liegt sie bei etwa 1–2%. Wenn Sie also auf Seite eins weiter unten ranken, kann sogar eine einstellige Klickrate normal sein. In diesem Fall bedeutet eine „gute“ Klickrate, dass Sie den Durchschnitt für diesen Platz übertreffen.
- Einfluss von Suchfunktionen: Bedenken Sie, dass die Seitenfunktionen von Google die organische Klickrate beeinflussen können. Wenn ein Ausgewählter Ausschnitt oder KI-generierte Antwort erscheint oben, es kann Siphon einige Klicks. Ebenso, wenn ein lokales Kartenpaket erscheint (für lokale Abfragen), organische Einträge erhalten möglicherweise weniger Klicks. Wenn beispielsweise ein lokales Paket vorhanden ist, kann die organische CTR von #1 von ~40% auf etwa 24%.
- Branchenunterschiede: Die Klickrate in der organischen Suche kann auch je nach Branche oder Abfragetyp variieren. Eine Nischen-B2B-Abfrage (mit weniger Anzeigen und weniger Wettbewerb) kann eine höhere Klickrate für das Top-Ergebnis erzielen (manchmal 40–45%). Im Gegensatz dazu kann bei einer E-Commerce- oder Reiseabfrage mit vielen Anzeigen und Shopping-Widgets die höchste organische Klickrate eher bei 30–35% liegen. Fazit: Vergleichen Sie Ihre organische Klickrate mit die typischen Raten in Ihrer Branche und für Ihren RangWenn Sie diese übertreffen, ist Ihre Klickrate „gut“ für die Suchmaschinenoptimierung.
Fazit für SEO: Eine gute organische Klickrate ist relativ zu Ihrem Ranking. Eine Klickrate von etwa 40% auf Rang #1 ist normal (und großartig, wenn Sie darüber hinauskommen). Für mittlere Seitenplatzierungen können sogar 5–10% gut sein, wenn sie über dem Durchschnitt liegen. Achten Sie immer darauf, überzeugende Titel und Metabeschreibungen zu erstellen, um möglichst viele Klicks zu erzielen.
Google Ads CTR-Benchmarks (Suche und Anzeige)
Wenn es darum geht Google-Anzeigen (Pay-Per-Click-Werbung bei Google), „gute Klickrate“ hängt vom Anzeigentyp und der Branche ab.
- Suchanzeigen (Textanzeigen in der Google-Suche): Diese Anzeigen erscheinen in der Regel oben in den Google-Ergebnissen. Im Durchschnitt haben Google-Suchanzeigen in allen Branchen etwa 3.17% CTR. Anders ausgedrückt: Etwa 3 von 100 Impressionen führen zu einem Klick. Viele Werbetreibende streben tatsächlich nach 5% oder höher auf gut optimierte Suchkampagnen. Einige Kampagnen laufen extrem gut: zum Beispiel Anzeigen in der Dating & Kontaktanzeigen Nische sehen über eine 6.05% durchschnittliche Klickrate. Interessenvertretung und gemeinnützige Organisationen sehen auch überdurchschnittliche CTR (~4–5% in der Suche). Auf der anderen Seite, B2B Branchen und Technologie haben tendenziell niedrigere Such-CTRs – oft um 2% oder noch weniger.
- Display-Anzeigen (Banner-Anzeigen): Das Google Display-Netzwerk (GDN) verfügt typischerweise über viel niedrigere KlickratenDie durchschnittliche Klickrate für Display-Anzeigen beträgt branchenübergreifend nur etwa 0.46%. Dies liegt daran, dass Bannerwerbung angezeigt wird, während Nutzer auf Websites surfen, und diese oft ignoriert wird (Bannerblindheit). Seien Sie also nicht schockiert über die geringen Prozentsätze hier – ein 1% CTR auf dem Display ist tatsächlich sehr hochIn den meisten Branchen sind Werte von deutlich unter 1% zu sehen.
- Branchenunterschiede bei Google Ads: Verschiedene Branchen haben unterschiedliche Basiswerte für die Anzeigen-CTR. Dating & Kontaktanzeigen führt das Feld mit ~6% Such-CTR an, während Sektoren wie Recht, B2B und Technologie liegen am unteren Ende (ca. 2–3%). Reisen & Gastgewerbe und Automobilindustrie sehen auch oft relativ hohe CTRs (3–4% Bereich). Wenn Sie laufen E-Commerce Bei Anzeigen liegt die durchschnittliche Klickrate bei etwa 2,71 TP4T – eine Kampagne mit 41 TP4T ist also ziemlich gut. Es ist hilfreich, den Branchenstandard zu kennen: Eine „gute“ Klickrate bedeutet, dass Sie die typische Rate in Ihrem Bereich übertreffen.
Kurzer Tipp: Markenspezifische Anzeigen (z. B. Gebote für den eigenen Markennamen) werden häufig sehr hohe Klickraten, manchmal 20-30% oder mehr. Nicht markenbezogene generische Keywords haben normalerweise eine niedrigere Klickrate.
Fazit für Google Ads: Etwa 3–4% ist eine durchschnittliche Klickrate für Suchanzeigen, aber was „gut“ ist, hängt von Ihrer Branche und Anzeigenposition ab. Bei Display-Anzeigen gilt sogar 0.5% kann normal sein, und alles in der Nähe 1% oder höher ist ausgezeichnet. Vergleichen Sie immer Vergleichbares (Suche vs. Suche, Display vs. Display und innerhalb Ihrer Branche).
Benchmarks für die Klickrate im E-Mail-Marketing
Mit CTR ist im E-Mail-Marketing der Prozentsatz der zugestellten E-Mails gemeint, bei denen die Leute auf einen Link geklickt haben. Dieser Wert ist normalerweise viel niedriger als bei Web-Anzeigen oder Such-CTRs, da nicht jeder Ihre E-Mail überhaupt öffnet.
- Gesamtdurchschnitte: Über alle Branchen hinweg liegt die durchschnittliche Klickrate bei E-Mails bei etwa 1% bis 2%Eine große Studie aus dem Jahr 2024 schätzte die durchschnittliche Klickrate auf etwa 1.4%. Einfach ausgedrückt: Pro 100 gesendeten (und zugestellten) E-Mails klickt durchschnittlich nur etwa eine Person auf einen Link. Das mag wenig klingen, aber bedenken Sie, dass vielleicht 20–40 dieser 100 Personen die E-Mail überhaupt öffnen. Viele Vermarkter betrachten eine Click-to-Open-Rate (CTOR) von 10–15% ein gutes Ziel.
- Variationen nach Branche: Das E-Mail-Engagement variiert je nach Branche stark. Einzelhandel, Gastronomie oder persönliche Pflegedienste Klickraten sehen rund 0,7% bis 0,9% durchschnittlich. Technologiedienstleistungen und B2B-Software E-Mails zeigen Klickraten um 2,5% oder mehrGemeinnützige Organisationen oder Glaubensgemeinschaften kann eine überdurchschnittliche Klickrate (~2,0–2,5%) aufweisen. Einige Beispiele:
- Religiöse Organisationen – 2.5% Klickrate
- Gemeinnützige Organisationen (Dienstleistungen und Mitgliedschaft) – 1.9% Klickrate
- Beratungs-/Marketingdienstleistungen – 1.4% Klickrate
- Einzelhandel/E-Commerce – 0.8% Klickrate
- Restaurants/Lebensmitteldienste – 0.7% Klickrate
- Technologiedienstleistungen – 2.6% Klickrate
Fazit für E-Mail: Der Durchschnitt liegt bei etwa 1% und 2%+ ist im Allgemeinen eine gute Klickrate für E-Mails. Vergleichen Sie Ihre Ergebnisse stets mit Ihrer Branche und Ihrem E-Mail-Typ. Schon kleine prozentuale Verbesserungen können Ihre Ergebnisse verdoppeln.
Tipps zur Verbesserung Ihrer Klickrate (und nächste Schritte)
Die Benchmarks zu kennen ist der erste Schritt. Schritt zwei ist die Verbesserung Ihrer CTR. Hier sind einige praktische Tipps für jeden Kanal:
- Verbesserung der organischen Klickrate (SEO): Stellen Sie sicher, dass Ihre Seitentitel und Metabeschreibungen überzeugend und relevant. Fügen Sie einen klaren Mehrwert oder einen Call-to-Action hinzu (z. B. „Kostenloser Versand“, „Leitfaden 2025“). Schema-Markup kann die Sichtbarkeit ebenfalls erhöhen. Es empfiehlt sich, eine kostenloser SEO-Check Ihrer Website, um Probleme wie fehlende Meta-Tags oder schlechte Snippets zu identifizieren. Wenn Sie nicht sicher sind, wo Sie anfangen sollen, ein erfahrener SEO-Dienstleistung kann Ihnen bei der Prüfung und Optimierung Ihrer Seiten helfen.
- Verbesserung der Google Ads-CTR: Schreiben Sie mehrere Anzeigenvarianten und testen Sie sie. Fügen Sie Ihre Alleinstellungsmerkmal oder klarer Vorteil („50% Rabatt“, „Kostenloses Angebot“). Verwenden Sie Schlüsselwörter in Ihren Überschriftenund nutzen Sie Anzeigenerweiterungen, um Ihre Anzeige größer und klickbarer zu machen. Höhere Anzeigenpositionen erzielen in der Regel eine höhere Klickrate. Verbessern Sie daher Ihren Qualitätsfaktor. Überprüfen Sie regelmäßig Ihren Bericht zu Suchbegriffen, um irrelevante Suchanfragen auszuschließen.
- Verbesserung der E-Mail-Klickrate: Konzentrieren Sie sich zunächst auf Betreffzeilen und Glaubwürdigkeit des Absenders um die Öffnungsraten zu erhöhen. Verwenden Sie innerhalb der E-Mail ein klarer Call-to-ActionPersonalisieren Sie Inhalte („Hallo John, wir dachten, Ihnen könnte gefallen …“) und segmentieren Sie Ihre Liste nach Relevanz. Halten Sie E-Mails prägnant und platzieren Sie sichtbare Schaltflächen oben. Experimentieren Sie mit Sendezeiten und -häufigkeit, um die Interaktion zu verbessern.
Erinnern: Eine hohe Klickrate ist großartig, aber sie ist nicht die nur Erfolgsmaßstab. Sie möchten, dass diese Klicks konvertieren. Verfolgen Sie bei der Optimierung der Klickrate auch die Konvertierungsrate, die Absprungrate und den ROI.
Möchten Sie Ihre Klickrate erhöhen? Bestellen Sie bei uns ein Audit Ihrer Werbekampagnen.
Wir helfen Ihnen, herauszufinden, wo Sie sich verbessern können – sei es bei Ihren Google-Anzeigen, Ihren Onpage-SEO-Elementen oder Ihrer E-Mail-Strategie. Mit den richtigen Optimierungen und der richtigen Strategie können Sie Ihre Klickrate steigern und mehr aus Ihrem Traffic herausholen – mehr Aufmerksamkeit in Klicks und letztendlich mehr Kunden verwandeln.
Über uns und diesen Blog
Wir sind ein digitales Marketingunternehmen, dessen Schwerpunkt darauf liegt, unseren Kunden dabei zu helfen, in mehreren Schlüsselbereichen großartige Ergebnisse zu erzielen.
Kostenloses Angebot anfordern
Wir bieten professionelle SEO-Dienste an, die Websites dabei helfen, ihren organischen Suchscore drastisch zu steigern, um auch bei stark umkämpften Keywords um die höchsten Platzierungen konkurrieren zu können.