Lokale SEO: Gewinnen Sie Kunden in der Nähe mit der lokalen Suche
- 15. August 2025
- Neueste Artikel über SEO Trends und Tipps
Lokale SEO bedeutet, dass Ihre Website und Online-Einträge für Nutzer leicht zu finden sind, wenn sie in der Nähe suchen. Einfach ausgedrückt: So Café, Salon oder lokales Geschäft kann bei Google (und anderen Suchmaschinen) weiter oben angezeigt werden, wenn Kunden nach Unternehmen in ihrer Stadt oder Nachbarschaft suchen. Sucht jemand beispielsweise nach „Café in meiner Nähe“, sorgt lokales SEO dafür, dass Ihr Café ganz oben in den Ergebnissen erscheint. Laut einer Definition ist lokales SEO „eine Methode, um Ihr lokales Unternehmen in den Suchergebnissen von Google sichtbarer zu machen“.

Warum lokales SEO wichtig ist
Lokale Suchmaschinenoptimierung ist besonders für kleine Unternehmen von großer Bedeutung. Viele Menschen, die nach Dienstleistungen (wie einem Friseur oder einem Mittagessen) suchen, nutzen ihre Telefone oder Computer, um nach Standorten zu suchen. Tatsächlich sind etwa 60% aller Suchanfragen werden mittlerweile auf Mobilgeräten durchgeführt, und Google basiert seine Rankings tatsächlich auf der mobilen Version Ihrer Website. Noch aufschlussreicher: 76% der Menschen, die auf ihrem Telefon nach etwas in der Nähe suchen, besuchen innerhalb eines Tages ein GeschäftDas heißt, wenn Ihre Site in diesen lokalen Suchen erscheint, besteht eine gute Chance, dass Leute zu Ihnen kommen.
Eine interessante Fakten über SEO ist, dass die Konzentration auf lokale Suchanfragen schnelle Erfolge bringen kann. Google findet es einfacher, spezifische Suchanfragen aus der Umgebung zu ranken als sehr allgemeine Begriffe. Wie Entrepreneur bemerkt, „Lokale SEO ist einer der besten Einstiegsmöglichkeiten, wenn Sie neu in der SEO sind, da es oft viel einfacher ist, für lokalisierte Suchanfragen ein hohes Ranking in den Suchergebnissen zu erreichen als für allgemeine Suchanfragen.“Mit anderen Worten: Es ist oft einfacher, gezielt nach „bester Bäckerei in [Ihrer Stadt]“ zu suchen, als zu versuchen, für sehr wettbewerbsintensive Keywords ein Ranking zu erzielen.
Sie könnten versucht sein, einfach SEO-Dienstleistung kaufen von einer Agentur oder einem Experten. Das ist zwar möglich, aber viele wichtige lokale SEO-Verbesserungen sind kostenlos und können selbst durchgeführt werden. Mit den folgenden einfachen Schritten – wie der Einrichtung Ihres Google Business-Profils und der Verwendung der richtigen Keywords – sind Sie für lokale Kunden bereits deutlich besser sichtbar. Später können Sie bei Bedarf jederzeit Hilfe in Anspruch nehmen, aber mit diesen Grundlagen können Sie Geld sparen und schnell Ergebnisse erzielen.
Einrichten und Optimieren Ihres Google-Unternehmensprofils
A Google Business-Profil (früher Google My Business) ist ein kostenloser Online-Eintrag, in dem Sie Ihre Adresse, Telefonnummer, Öffnungszeiten, Website und Fotos angeben. Dieses Profil ist entscheidend, da es Ihr Unternehmen in der Google-Suche und auf Google Maps sichtbar macht. Sucht jemand beispielsweise nach „Pizza in meiner Nähe“, kann Google eine Karte mit lokalen Pizzerien anzeigen – und Ihr Profil erscheint dort, wenn Sie es optimieren. Durch die Erstellung und Verifizierung dieses Profils erhöhen Sie Ihre Chancen, in diesem „Kartenpaket“ und auf der ersten Seite der Ergebnisse zu erscheinen.
- Fordern Sie Ihren Eintrag an und bestätigen Sie ihn. Öffnen Sie den Google Business Profile Manager und erstellen oder beanspruchen Sie Ihren Eintrag. Google sendet Ihnen eine Postkarte oder überprüft telefonisch, ob Sie wirklich der Inhaber des Unternehmens sind. Durch die Überprüfung zeigt Google, dass Sie der tatsächliche Inhaber sind, und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass Ihr Profil bei relevanten lokalen Suchanfragen angezeigt wird.
- Füllen Sie die vollständigen Geschäftsdetails aus. Geben Sie Ihren vollständigen Namen, Ihre Adresse, Telefonnummer, Website-URL und Kategorie ein (wie Bäckerei, Friseursalon, etc.). Fügen Sie Ihre normalen Öffnungszeiten, Feiertagsöffnungszeiten und eine kurze Beschreibung Ihres Unternehmens hinzu. Google weist darauf hin, dass Unternehmen mit „vollständigen und genauen Informationen“ viel häufiger in lokalen Suchergebnissen erscheinen. Je mehr Details Sie angeben (einschließlich Parkinformationen oder WLAN, falls relevant), desto besser kann Google Sie den Suchanfragen von Kunden zuordnen.
- Fügen Sie Fotos und Updates hinzu. Laden Sie klare, aktuelle Bilder Ihrer Fassade, Ihres Interieurs, Ihrer Produkte oder Ihres Teams hoch. Fotos lassen Ihren Eintrag lebendig und einladend wirken. Veröffentlichen Sie gelegentlich Updates oder Angebote, wenn Google dies zulässt. Ein aktives Profil verbessert Ihr Ranking, da Google Unternehmen mit größerem Engagement erkennt.
- Halten Sie die Informationen auf dem neuesten Stand. Wenn sich Ihre Öffnungszeiten ändern oder Sie umziehen, aktualisieren Sie diese umgehend. Inkonsistente Angaben (wie eine veraltete Adresse) können sowohl Google als auch Kunden verwirren. Schon ein kleiner Fehler, wie falsche Öffnungszeiten, kann Ihr Ranking beeinträchtigen. Um dies zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Name, Adresse und Telefonnummer (NAP) auf Ihrer Website und in allen Verzeichnissen identisch sind. Wie in einem Leitfaden erwähnt, müssen Ihre Unternehmensinformationen „plattformübergreifend konsistent“ sein, damit Google sie problemlos überprüfen kann.
Ermutigen und verwalten Sie Bewertungen
Bewertungen spielen eine wichtige Rolle bei der lokalen Suchmaschinenoptimierung. Die meisten Kunden lesen Online-Bewertungen, bevor sie sich für ein Unternehmen entscheiden – fast wie persönliche Empfehlungen. Laut einer Quelle vertrauen Menschen Bewertungen „fast so viel wie Mundpropaganda.“ Das Anzeigen guter Bewertungen kann tatsächlich Verbessern Sie Ihre Sichtbarkeit in den Suchergebnissen. Google achtet auch auf die Bewertungen: Profile mit mehr positiven Bewertungen werden bei der lokalen Suche tendenziell höher eingestuft.
- Bitten Sie zufriedene Kunden um Bewertungen. Bitten Sie nach einem Verkauf oder einer Dienstleistung einfach um eine Bewertung bei Google oder anderen Websites (wie Yelp oder Facebook). Viele Unternehmen legen auf Quittungen ein freundliches Schild oder einen Hinweis mit der Bitte um Feedback bei.
- Antworten Sie auf jede Bewertung. Bedanken Sie sich für positive Bewertungen und gehen Sie höflich auf negative ein. Wenn Sie zeigen, dass Ihnen Feedback wichtig ist, stärkt das Ihren Ruf und signalisiert Google, dass Sie ein engagiertes Unternehmen sind. Bedanken Sie sich beispielsweise bei Kunden, die Sie loben, und bieten Sie bei Beschwerden an, das Problem zu beheben. (Diskutieren Sie nicht online – zeigen Sie lieber, dass Ihnen die Anliegen Ihrer Kunden wichtig sind.) Laut Google können „positive Bewertungen und hilfreiche Antworten dazu beitragen, dass Ihr Unternehmen hervorsticht“.
Indem Sie gute Bewertungen sammeln und online mit Kunden interagieren, bauen Sie Vertrauen bei zukünftigen Käufern auf und verbessern Ihr lokales Suchranking.
Verwenden Sie standortbasierte Schlüsselwörter auf Ihrer Website
Ihre Website sollte Google genau mitteilen, wo Sie sich befinden. Eine einfache Möglichkeit ist die Verwendung standortbasierte Schlüsselwörter. Dies sind Suchbegriffe, die einen Ortsnamen enthalten oder einen Standort implizieren. Anstatt beispielsweise nur „Café“ zu verwenden, schreiben Sie „Café in Deine Stadt“ oder „Café in meiner Nähe“. Wie ein Experte es ausdrückt: „Das Ranking für Schlüsselwörter basierend auf dem Standort hilft Ihrem Unternehmen, in lokalen Suchergebnissen hervorzustechen.“Mit anderen Worten: Wenn Ihre Website Ihre Stadt oder Nachbarschaft erwähnt, ist es wahrscheinlicher, dass Google Sie mit Suchenden in der Nähe abgleicht.
- Geben Sie Ihren Standort in Titeln und Inhalten an. Erwähnen Sie auf Ihrer Homepage und Ihren Serviceseiten natürlich Ihre Region. Zum Beispiel: „Willkommen bei [Ihrem Unternehmen], dem besten Bäckerei in Springfield.“ Machen Sie dasselbe für Seitentitel und Überschriften.
- Veröffentlichen Sie lokale Inhalte. Schreiben Sie Blogbeiträge oder Neuigkeiten zu lokalen Veranstaltungen, Sehenswürdigkeiten oder Tipps. Ein Café könnte beispielsweise über „Die 5 besten Wanderwege in der Nähe (und wo man in der Nähe einen Kaffee trinken kann)“ bloggen. Wenn Sie relevante lokale Inhalte veröffentlichen, erkennt der Google-Algorithmus, dass Ihr Unternehmen mit Ihrer Stadt oder Region verbunden ist.
- Erstellen Sie separate Seiten, wenn Sie mehrere Bereiche bedienen. Wenn Sie mehrere Standorte haben oder in mehrere Städte liefern, erstellen Sie für jedes Gebiet eine eigene Seite. Geben Sie dort den Namen, die Adresse und die Dienstleistungen der jeweiligen Stadt an. So kann Google den Nutzern an jedem Standort die richtige Seite anzeigen.
Überlegen Sie, wie Nutzer vor Ort nach Ihren Dienstleistungen suchen, und verwenden Sie diese Suchbegriffe auf Ihrer Website. Dies zeigt Google genau wann und wo Sie Ihr Unternehmen präsentieren.
Machen Sie Ihre Website mobilfreundlich
Die meisten lokalen Suchanfragen erfolgen über Mobiltelefone. Kunden greifen oft zu ihren Smartphones, wenn sie etwas „sofort“ brauchen – wie einen schnellen Happen oder eine dringende Reparatur. Aus diesem Grund hat Google priorisiert mobilfreundliche Websites. Tatsächlich berücksichtigt Google bei der Ranking-Entscheidung mittlerweile zuerst Ihre mobile Website (sogenannte „Mobile-First-Indexierung“). Wenn Ihre Website auf einem Smartphone nicht benutzerfreundlich ist, kann Google sie niedriger einstufen oder gar nicht anzeigen.
So optimieren Sie für Mobilgeräte:
- Responsives Design: Verwenden Sie ein Website-Design, das sich automatisch an jede Bildschirmgröße anpasst. Der Text sollte ohne Zoomen gut lesbar sein, und Schaltflächen (wie Menüs oder „Rufen Sie uns an“) sollten groß genug zum Tippen sein. Viele moderne Website-Builder (wie WordPress oder Shopify) verfügen über integrierte, für Mobilgeräte optimierte Themes.
- Schnelles Laden: Mobile Nutzer sind ungeduldig. Wenn Ihre Seite länger als ein paar Sekunden braucht, wechseln sie wahrscheinlich woanders hin. Nutzen Sie Tools wie Google PageSpeed Insights, um Ihre Website zu testen. Komprimieren Sie große Bilder, entfernen Sie unnötige Plugins oder Code und aktivieren Sie den Browser-Caching. Eine schnelle Website erfreut nicht nur Besucher, sondern verbessert auch die SEO.
- Lokale Absicht auf Mobilgeräten: Denken Sie daran, dass mobile Suchanfragen oft lokal ausgerichtet sind. Nutzen Sie „Click-to-Call“-Buttons (damit Nutzer Ihre Telefonnummer antippen können) und betten Sie eine Google-Karte oder eine Wegbeschreibung zu Ihrer Adresse ein. So können Nutzer direkt vom Smartphone aus anrufen oder vorbeikommen. Es überrascht nicht, dass Nutzer, die in ihrer Nähe suchen, 76% Besuchen Sie innerhalb eines Tages ein GeschäftWenn Ihre Site es ihnen leicht macht, Maßnahmen zu ergreifen, werden Sie mehr dieser Kunden gewinnen.
Indem Sie dafür sorgen, dass Ihre Website auf Smartphones und Tablets gut aussieht und funktioniert, machen Sie Google und Ihre Kunden glücklich. Mobile Optimierung ist nicht länger optional – sie ist für lokales SEO unerlässlich.
Weitere hilfreiche Tipps
- Sorgen Sie für Konsistenz bei den Informationen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Firmenname, Ihre Adresse und Ihre Telefonnummer auf Ihrer Website, Ihrem Google-Profil und in allen Verzeichnissen (wie Yelp oder TripAdvisor) gleich geschrieben sind. Inkonsistente Angaben können sowohl Google als auch Kunden verwirren.
- Erstellen Sie lokale Links. Holen Sie sich Links von anderen lokalen Unternehmen oder Community-Websites. Beispielsweise kann eine lokale Veranstaltungsseite oder ein Nachrichtenartikel, der auf Ihre Website verweist, Ihre Bekanntheit in den Augen von Google steigern. Dies ist zwar etwas aufwändiger, aber auch kleine Anstrengungen (wie das Sponsoring eines lokalen Teams mit einem Website-Link) können hilfreich sein.
- Überwachen Sie Ihre Ergebnisse. Google Business Profile bietet einen Bereich „Insights“, in dem Sie sehen, wie Nutzer Ihren Eintrag finden und welche Aktionen sie ausführen (Anrufe, Website-Klicks, Wegbeschreibungsanfragen). Anhand dieser Statistiken können Sie erkennen, ob Ihre Änderungen funktionieren.
Wenn Sie die oben genannten Schritte befolgen, wird Ihr Unternehmen in der lokalen Suche leichter zu finden sein. Es ist in Ordnung, dass SEO Zeit braucht – betrachten Sie es als Marathon, nicht als Sprint. Sie werden wahrscheinlich feststellen, dass die Zahl der Kunden, die Sie online finden, allmählich zunimmt.
Denken Sie daran, Sie müssen keine große SEO-Agentur beauftragen oder bezahlen, um Fortschritte zu erzielen. Anstatt sich zu beeilen SEO-Dienstleistung kaufenBeginnen Sie zunächst mit diesen Grundlagen. Mit ein wenig Eigenleistung steigern Sie die Sichtbarkeit Ihres Shops in den lokalen Suchergebnissen deutlich. Mit der Zeit, wenn mehr Menschen auf Ihr Google Business-Profil klicken, Ihre Bewertungen lesen und Ihre Website besuchen, profitieren Sie von einer besseren lokalen SEO.
Wichtige Schritte auf einen Blick:
- Fordern Sie Ihr Google Business-Profil an und bestätigen Sie es
- Halten Sie Ihre Unternehmensinformationen vollständig und aktuell
- Bitten Sie zufriedene Kunden, Online-Bewertungen zu hinterlassen und darauf zu antworten
- Verwenden Sie Ihren Standort in Schlüsselwörtern und Inhalten der Website
- Stellen Sie sicher, dass Ihre Website schnell und mobilfreundlich ist
Auf diese Weise helfen Sie Kunden in der Nähe, Ihr Unternehmen zu finden und sich gegenüber der Konkurrenz für Ihr Unternehmen zu entscheiden.
Über uns und diesen Blog
Wir sind ein digitales Marketingunternehmen, dessen Schwerpunkt darauf liegt, unseren Kunden dabei zu helfen, in mehreren Schlüsselbereichen großartige Ergebnisse zu erzielen.
Kostenloses Angebot anfordern
Wir bieten professionelle SEO-Dienste an, die Websites dabei helfen, ihren organischen Suchscore drastisch zu steigern, um auch bei stark umkämpften Keywords um die höchsten Platzierungen konkurrieren zu können.