Google-Algorithmen: Wie sich die Ranking-Prioritäten in den letzten 10 Jahren verändert haben

Keine Kommentare

Der Suchalgorithmus von Google hat sich im letzten Jahrzehnt dramatisch weiterentwickelt. Seit 2015 hat der Suchmaschinenriese wichtige Updates eingeführt, die das Ranking von Websites verändert haben – von der Fokussierung auf einfache Keyword-Übereinstimmung und Backlinks hin zu einer stärkeren Betonung von Nutzerabsicht, Inhaltsqualität, mobilem Erlebnis und nun auch KI-gesteuerten Ergebnissen. Nachfolgend finden Sie eine chronologische Übersicht über die wichtigsten Google-Algorithmus-Updates von 2015 bis 2025, die jeweiligen Änderungen und die Auswirkungen dieser Änderungen auf die SEO-Best Practices für Vermarkter, Geschäftsinhaber und SEO-Experten.


2015: Mobile-Friendly-Update und RankBrain

Mobilfreundliches „Mobilegeddon“
Dieses Update verlieh mobilfreundlichen Websites einen Ranking-Schub in den mobilen Suchergebnissen. Es signalisierte einen klaren Wandel: Websites mussten für den Erfolg mobil optimiert sein. Dieser Fokus gipfelte in der Mobile-First-Indexierung, d. h. Google verwendet für die Indexierung und das Ranking primär die mobile Version einer Website.

RankBrain
RankBrain führte maschinelles Lernen in das Ranking-System von Google ein. Es half Google, die Absicht hinter Suchanfragen zu verstehen, selbst wenn es sich nicht um exakte Keyword-Übereinstimmungen handelte. Für die Suchmaschinenoptimierung bedeutete dies, von exakt passenden Keywords auf das Schreiben von Inhalten umzusteigen, die Nutzerfragen auf natürliche Weise beantworten.


2016: Penguin 4.0 und Echtzeit-Link-Evaluierung

Pinguin 4.0
Google begann, Backlinks in Echtzeit zu bewerten und manipulative Linkpraktiken weniger streng zu bestrafen. Anstatt ganze Websites herabzustufen, wurden einzelne Spam-Links abgewertet. Infolgedessen verlagerte sich der Fokus auf ethisches und qualitativ hochwertiges Linkbuilding. SEO-Strategien begannen, Reputation, Vertrauen und Relevanz gegenüber der Quantität der Backlinks zu bevorzugen.


2017–2018: Geschwindigkeit, Mobile-First-Indexierung und EAT

Speed-Update & Mobile-First-Indexierung
Die Seitengeschwindigkeit auf Mobilgeräten wurde zu einem Rankingfaktor. Google indexierte die mobile Version von Inhalten standardmäßig. Langsame oder nicht für Mobilgeräte optimierte Websites verzeichneten Rankingverluste. Herkömmliche Tools wie ein kostenloser SEO-Check wurde unerlässlich, um Leistungsprobleme zu identifizieren.

Der Aufstieg von EAT (Expertise, Autorität, Vertrauenswürdigkeit)
Besonders relevant für Websites aus den Bereichen Gesundheit und Finanzen: Google legt mehr Wert auf die Glaubwürdigkeit der Inhalte und die Transparenz der Autoren. Es ist nun entscheidend, Referenzen vorzuweisen, vertrauenswürdige Quellen anzugeben und insgesamt eine seriöse Webpräsenz zu pflegen.


2019: BERT – Natürliche Sprache verstehen

BERT half Google, den Kontext von Suchbegriffen innerhalb von Sätzen zu verstehen. Es verbesserte Googles Fähigkeit, lange, konversationelle Suchanfragen zu verstehen, deutlich. Für die Suchmaschinenoptimierung bedeutete dies, dass Inhalte in natürlicher Sprache verfasst, klar strukturiert und auf die vollständige Beantwortung von Nutzerfragen ausgerichtet sein mussten. Überoptimierungen für exakte Phrasen verloren an Wirksamkeit, während Relevanz und Klarheit oberste Priorität erlangten.


2021: Core Web Vitals und das Page Experience Update

Mit diesem Update wurde die Benutzererfahrung offiziell zu einem Rankingfaktor. Google führte die Core Web Vitals ein – Kennzahlen zur Messung von Ladegeschwindigkeit, Interaktivität und visueller Stabilität. Diese Leistungssignale ermutigten Webentwickler und SEO-Experten zur engen Zusammenarbeit.

Zur Optimierung der Core Web Vitals waren Verbesserungen erforderlich wie:

  • Größtes Contentful Paint (LCP)
  • Erste Eingangsverzögerung (FID)
  • Kumulative Layoutverschiebung (CLS)

Werkzeuge für eine kostenloser SEO-Check oder die Google Search Console wurden zu wertvollen Ressourcen zur Überwachung und Verbesserung der Leistung. Unternehmen wandten sich oft an einen professionellen SEO-Dienstleistung um diese neuen technischen Standards zu erfüllen.


2022: Hilfreiches Content-Update – Priorisierung von People-First-Inhalten

Dieses Update zielte auf Inhalte ab, die in erster Linie dazu dienten, Rankings zu manipulieren, anstatt Nutzern zu helfen. Websites mit einem hohen Anteil an nicht hilfreichen oder dürftigen Inhalten wurden auf allen Seiten unterdrückt. Dies signalisierte einen großen Wandel: Google begann, ganze Domains zu bewerten, nicht nur einzelne Seiten.

Die Ersteller von Inhalten wurden aufgefordert:

  • Konzentrieren Sie sich auf originelle Erkenntnisse
  • Zeigen Sie echtes Fachwissen
  • Vermeiden Sie Clickbait oder KI-generierte Inhalte
  • Schreiben Sie für Menschen, nicht für Suchmaschinen

Viele Unternehmen führten Content-Audits durch, um Artikel mit schlechter Performance zu verbessern oder zu entfernen. Das Update unterstrich, dass SEO nun eng mit der Content-Strategie und dem Vertrauen des Publikums verknüpft ist.


2023–2025: Search Generative Experience (SGE) und die Rolle der KI

Google hat Search Generative Experience (SGE) eingeführt. Dabei wird generative KI eingesetzt, um Antwortzusammenfassungen oben in den Suchergebnissen zu erstellen. Diese Zusammenfassungen beziehen Inhalte oft direkt von vertrauenswürdigen Websites, sodass Nutzer weniger klicken müssen.

Zu den Auswirkungen auf die Suchmaschinenoptimierung (SEO) gehören:

  • Traditionelle Rankings könnten durch KI-generierte Antworten in den Schatten gestellt werden
  • Strukturierte Inhalte und Schema-Markup können die Wahrscheinlichkeit erhöhen, zitiert zu werden
  • Autorität, Kontext und präzise Antworten sind wichtiger denn je

Darüber hinaus belohnten die Kernaktualisierungen in diesem Zeitraum weiterhin vertrauenswürdige, originelle und menschenorientierte Inhalte, während sie gegen minderwertiges, KI-generiertes Material vorgingen.


Wie sich die SEO-Prioritäten verschoben haben

Im Laufe von 10 Jahren hat sich SEO von einem formelhaften Ansatz zu einer ganzheitlichen Disziplin entwickelt, die Inhaltsqualität, Benutzererfahrung und technische Leistung integriert.

Damals vs. Heute

Altes SEO (2015)Modernes SEO (2025)
Keyword-DichteBenutzerabsicht
LinkmengeLinkqualität und Relevanz
Desktop-First-DesignMobile-First-Indexierung
Genau passende PhrasenNatürlichsprachliche Inhalte
Nur PageRankEAT, UX, KI, CWV

Best Practices in der aktuellen SEO-Landschaft

Um in der aktuellen Suchumgebung erfolgreich zu sein:

  • Konzentrieren Sie sich auf People-First-Inhalte: Schreiben Sie hilfreiche, originelle Inhalte, die echte Probleme lösen.
  • Priorisieren Sie technisches SEO: Führen Sie regelmäßig eine kostenloser SEO-Check um Probleme mit Geschwindigkeit, Benutzerfreundlichkeit oder Mobilfreundlichkeit zu erkennen.
  • Investieren Sie in UX und Core Web Vitals: Sorgen Sie für schnelle Ladezeiten, intuitives Design und Stabilität.
  • Passen Sie sich an KI-Trends an: Strukturieren Sie Ihre Inhalte klar, damit sie in KI-generierten Suchergebnissen zitiert werden können.
  • Nutzen Sie einen erfahrenen SEO-Dienst: Da die Algorithmen immer komplexer werden, kann die Nutzung eines vertrauenswürdigen SEO-Dienstes Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen.

Abschluss

Das letzte Jahrzehnt hat bewiesen, dass die Algorithmusänderungen von Google von einem zentralen Ziel getrieben werden: Verbesserung der SucherfahrungOb durch RankBrain, BERT oder SGE – Google belohnt weiterhin Inhalte, die authentisch, nützlich und zugänglich sind. Bei SEO geht es nicht mehr darum, das System auszutricksen – es geht darum, sich an den wahren Wünschen der Nutzer auszurichten.

Wenn Sie sich nicht sicher sind, wo Ihre Website steht, beginnen Sie mit einem kostenloser SEO-Check um Schlüsselbereiche zu bewerten. Dann ergreifen Sie Maßnahmen mit einem effektiven SEO-Dienstleistung Dadurch wird Ihre Site an den heutigen Ranking-Prioritäten ausgerichtet – und für die Zukunft gerüstet.

Über uns und diesen Blog

Wir sind ein digitales Marketingunternehmen, dessen Schwerpunkt darauf liegt, unseren Kunden dabei zu helfen, in mehreren Schlüsselbereichen großartige Ergebnisse zu erzielen.

Kostenloses Angebot anfordern

Wir bieten professionelle SEO-Dienste an, die Websites dabei helfen, ihren organischen Suchscore drastisch zu steigern, um auch bei stark umkämpften Keywords um die höchsten Platzierungen konkurrieren zu können.

Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Mehr aus unserem Blog

Alle Beiträge anzeigen

Einen Kommentar schreiben